Werbung

Nachricht vom 08.09.2023    

Lesung: Erinnerung an Pauline Leicher, Opfer der NS-Euthanasie

Am Mittwoch, dem 13. September 2023, 19.30 Uhr, liest der Schriftsteller Heiner Feldhoff im Bürgerhaus Lautzert aus seinem Buch "Pauline Leicher oder Die Vernichtung des Lebens". Pauline Leicher, 1904 im Westerwalddorf Lautzert geboren, war eine geistig Behinderte. 1941 vollstreckten die Nazis an ihr den sogenannten "Gnadentod" in der Gaskammer von Hadamar.

(Foto: Verlag)

Oberdreis-Lautzert. In ihrem Heimatort im Westerwald ist sie nahezu vergessen. Erste greifbare Spuren finden sich im "Spiegelcontainer", einem Mahnmal für die Euthanasie-Opfer in Andernach. Dort wird ihr Name nur angedeutet: Pauline L. Trotz fehlender Quellen und Dokumente - so existiert keine einzige Photographie von ihr oder ihrer Familie - hat Heiner Feldhoff wesentliche Ereignisse aus ihrem 37-jährigen Leben zusammentragen können.

Das NS-Euthanasieprogramm basiert auf dem "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses", das gleich 1933 in Kraft tritt - mit der Konsequenz, dass Menschen mit Behinderung zwangssterilisiert werden, auch Pauline Leicher. Geschildert wird ihr persönlicher Leidensweg wie auch das gesellschaftliche Umfeld, nicht zuletzt das Versagen der Kirchen angesichts der Untaten in den sogenannten Heil- und Pflegeanstalten.



1940 wird Pauline Leicher in die Anstalt Andernach eingewiesen, von dort am 6. Mai 1941 im Rahmen der Tötungsaktion-Aktion "T 4" nach Hadamar "verlegt" und am gleichen Tag ermordet. In Hadamar gab es über 10.000 Gasmord-Opfer.

Heiner Feldhoffs Recherche verdeutlicht, wie sehr Verdrängung und Tabuisierung das Gedenken an die Opfer des Massenmords aus "rassenhygienischem" Wahn bis heute erschweren. Die Veröffentlichung wurde von der LAG Raiffeisen unterstützt. Den musikalischen Rahmen der Buchvorstellung gestaltet Jens Schawaller (Montabaur) mit Improvisationen auf der Geige.

Heiner Feldhoff: Pauline Leicher oder Die Vernichtung des Lebens. Rhein-Mosel-Verlag 2023, 158 S., 14,90 Euro (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Kreativität trifft Inklusion: Kalenderprojekt in Neuwied

In der STADTGALERIE Mennonitenkirche in Neuwied wird ab dem 14. Mai eine außergewöhnliche Ausstellung ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Virtuose Gitarrenklänge im Schloss Engers mit Petrit Çeku

Am 11. Mai wird der Dianasaal von Schloss Engers zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Der gefeierte ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Weitere Artikel


Fahrraddiebstahl aus einer Garage in Kasbach-Ohlenberg - Hinweise gesucht

Im Tatzeitraum von Mittwoch (6. September, 8 Uhr) bis Donnerstag (7. September, 16 Uhr) ist ein E-Bike ...

Spätsommerabend in Harschbach: Flammkuchenfest begeistert Besucher

Am Samstag, den 02. September, verwandelte sich das beschauliche Harschbach in einen Ort des Genusses ...

Kinderführung für Klein und Groß mit dem Geschichtsverein Unkel

Am 29. September ist es wieder soweit: Der Geschichtsverein Unkel veranstaltet seine Kinderführung für ...

70 Jahre: Jubiläum beim Modernen Fanfarenzug Irlich

70 Jahre jung wird der Moderne Fanfarenzug Irlich e.V. in diesem Jahr und feiert seinen Geburtstag mit ...

"Repair Café Neuwied" steht in den Startlöchern

Nach einem erfolgreichen Planungstreffen geht ab September das Repair Café Neuwied an den Start. Künftig ...

Durch Gesundheitsförderung mehr Lebensqualität schaffen

Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention vor Ort stärken langfristig die Gesundheit, die Lebensqualität ...

Werbung